«Was wollen wir mehr, wir haben doch alles: Wir haben das Wasser und die Berge»,
antwortete ein Einheimischer auf die Frage, warum er seine Ferien daheim verbringt.
In der Tat bietet die Region Garda Trentino beides: Den Gardasee mit seinen 370
Quadratkilometern Wasserfläche und einer größten Tiefe von 346 Metern und majestätische
Berge. Diese besondere Lage verleiht dem Benaco, so lautet sein alter Namen, das
Aussehen eines wilden skandinavischen Fjords. Wasser und Felsen machen seinen besonderen
Reiz aus. Hinzu kommt das mediterrane Klima, das eine üppige Flora begünstigt.
Die Region Garda Trentino ist ein Gebiet voller Gegensätze: Auf Schritt und Tritt
entdeckt der interessierte Besucher Relikte aus der Vergangenheit, so etwa aus Zeiten
der Römer bis zu den Habsburgern, zu deren Reich der nördliche Gardasee bis 1918
gehörte. Da gibt es Dörfer, von denen man meint, die Zeit sei stehen geblieben,
oder Städte mit historischen Zentren. Dann wieder kommt der Gast in moderne Fremdenverkehrsorte
mit attraktiven Freizeitanlagen. Landschaft, Geschichte, Klima und ein vielseitiges
touristisches Angebot haben die Region schon seit langem zu einem beliebten Urlaubsziel
gemacht. Dazu gehören Baden, Klettern, Radfahren, Wandern, Segeln und Surfen, um
nur einen Bruchteil der Aktivitäten zu nennen. Hinzu kommt - sozusagen als Tüpfelchen
auf dem I - die liebenswerte Gastfreundschaft der Bevölkerung.
Schon der viel gereiste Johann Wolfgang von Goethe war vor über 200 Jahren vom Gardasee begeistert. Sein Aufenthalt in Torbole inspirierte ihn zu seinen Tagebüchern in «Iphigenie» und seiner «Italienischen Reise». Ihm folgten - um nur einige zu nennen - Thomas und Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Max Brod und viele andere bekannte Schriftsteller, Dichter oder Maler. In Riva del Garda schrieb Thomas Mann seinen «Tonio Kröger», Franz Kafkas «Der Jäger Gracco» spielt in dieser Gegend.
Burgruine Arco am Felsberg oberhalb Arco - Autor: Josf (bearbeitet)
Mediterranes Klima
Das Klima am Gardasee ist einzigartig. Trotz der nördlichen Lage des größten italienischen
Binnensees ist es außerordentlich mild. Dazu tragen seine große Wassermenge, die
Öffnung nach Süden und das Gebirge im Norden, das ihn vom schlechten Wetter abschirmt,
bei. Man kann den Gardasee ohne Übertreibung als einen mediterranen See bezeichnen.
Würden hier sonst Olivenbäume, Zitrusfrüchte, Palmen, Oleander und Wein so prächtig
gedeihen. Da die Wasserqualität des Sees täglich kontrolliert wird, sind ungetrübte
Badefreuden möglich. Mit zu dieser unvergleichbaren Wassergüte hat unter anderem
eine außerordentliche lang anhaltende Kältewelle im Winter 1990/91 beigetragen,
die damals eine totale Umwälzung des Wassers verursachte. Das Wasser mit seiner
besonderen Reinheit ist bis in die Tiefe mit viel Sauerstoff angereichert. Um es
vor schädlichen Umwelteinflüssen zu bewahren, besteht in dem Teil, der zu Provinz
Trient gehört, ein absolutes Verbot für Motorboote.
Sportliche Aktivitäten - was das Herz begehrt
Wer sich sportlich betätigen will, ist in der Region Garda Trentino am rechten Fleck.
Die Königin des Wassersports ist hier zweifelsohne immer noch das Segeln. Besonders
im Norden des Gardasees finden jährlich viele Segelveranstaltungen statt nicht nur
in Form von Wettkämpfen. Die Teilnahme an einer Regatta steht allen offen, die diesen
Sport lieben. Für Einsteiger werden Kurse organisiert. Daneben hat das Surfen auch
am Gardasee immer mehr Liebhaber gefunden. Gerade auf diesem Gebiet ist das Angebot
vielfältig, seinen Fähigkeiten im frischen Wind «Ora» freien Lauf zu lassen. Neben
dem Sport im und am Wasser kommen mittlerweile auch die Radfahrer auf ihre Kosten.
Viele Kilometer herrlich ausgebaute Radwege laden zu Touren der verschiedenen Schwierigkeitsstufen
ein. Beim Anlegen dieser Pisten hat man besonders reizvolle Landschaften ausgewählt.
Wer es etwas sportlicher möchte, findet passende Strecken für Mountainbikes.
Einige dieser ausgeschilderten Routen führen bis auf die Höhen des Monte Baldo
(2078 Meter) oder der Lomaso Ebene (1500 Meter). Ein Plus: Die Landschaft ist noch
nicht vom Massentourismus negativ beeinflusst. An den Strecken gibt es zahlreiche
Berghütten und Almen, in denen man bei längeren Touren ausruhen oder übernachten
kann.
Die imposanten Berge rund um den See laden geradezu zum Klettersport jeglicher Art
ein. Für die, die es gemütlich lieben und dabei die Schönheiten der Landschaft und
einen herrlichen Blick auf das Gardasee-Gebiet genießen möchten, empfiehlt sich
ein Spaziergang oder eine Bergwanderung. Wer hingegen die Herausforderung liebt,
für den gibt es Bergsteigen und Klettern - für die ganz Mutigen das Free Climbing
(Frei-Klettern). Anfang September findet in Arco die Weltmeisterschaft im Free Climbing
statt, an der sich Sportler aus verschiedenen Nationen beteiligen.
Hinzu kommen Reitsport, Paragliding, Schießen, Tauchen, Tennis und noch vieles mehr,
einfach alles das, was das Herz begehrt.
Tenno See: Faszinierende Geschichte
Das Land um den Gardasee spielt seit Jahrhunderten eine wichtige strategische Rolle:
Mittelalterliche Stadtzentren, Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben scheint,
Schlösser und Burgen dokumentieren die nicht immer friedvolle -Vergangenheit. Einige
Befestigungen sind bis heute erhalten oder sind rekonstruiert worden, andere wiederum
sind verfallen. Sie legen ein Zeugnis der wechselvollen Geschichte ab. Besonders
erwähnt sind an dieser Stelle «La Rocca» und «Il Bastione» in Riva, die Burgen von
Arco und Drena sowie die Schlösser von Tenno und Penede.
Riva del Garda: Garda Trentino und seine Gastfreundschaft
Der Gast soll sich im Gebiet Garda Trentino wohl fühlen: Ob das nun auf dem Campingplatz,
in der Ferienwohnung, bei Ferien auf dem Bauernhof oder in Hotels ist. Es gibt für
jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel das passende Angebot. Besonders in der
Gastronomie wurden seit den 80-er Jahren viele Anstrengungen unternommen, um sich
den üblichen europäischen Standards anzupassen, was auch hervorragend gelungen ist.
Dabei wurde auch großer Wert auf die Bewahrung des Alten gelegt. Besonderes Augenmerk
galt der Verbesserung des Preis-Leistungs-Verhältnisses, bei dem der Tourist auf
jeden Fall immer der Gewinner ist. Drei- und Vier-Sterne-Hotels, aber auch die kleinen
Häuser mit familiärer Atmosphäre bieten dem Gast alles, was er im Urlaub für sein
Wohlbefinden sucht. Dazu gehört dann auch die typische Trientiner Küche mit ihren
verschiedenen Einflüssen aus der Zeit der Habsburger und den köstlichen Weinen der
Region.
Apropos Gastfreundschaft: Wir im Garda Trentino verstehen es auch zu feiern. Ob
das nun Carneval in Arco, die Traubenkur, Weihnachtsmärkte, Konzerte, mittelalterliches
Spektakel in Tenno, Fest und Feuerwerk am See oder eines der vielen traditionellen
Dorffeste sind, Gäste sind dabei stets willkommen.
Nun, Lust auf Garda Trentino bekommen?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Fremdenverkehrsamt
Ingarda
Giardini di Porta Orientale, 8
I-38066 RIVA DEL GARDA
Tel. 0039.0464- 554 444
Fax 0039.0464- 520 308